
Netzwerkarbeit
Die Dienststelle für Sachwalterschaft des Dachverbandes hat ein ein umfassendes Netzwerk mit den verschiedenen Institutionen aufgebaut, denen zu Fragen der Sachwalterschaft wichtige Zuständigkeiten übertragen sind, vor allem zum Landesgericht Bozen, zur Landesabteilung Soziales, zu den Sozial- und Gesundheitssprengeln und zu den Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes.Landesgericht Bozen
Der Dienst steht im ständigen Kontakt mit dem Landesgericht Bozen um Mitteilungen des Gerichts an den Begünstigten und seinen Angehörigen weiterzuleiten. Die Gerichtsgänge werden für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verfahren (Hinterlegungen, Ansuchen und Entgegennahme von Kopien usw.) vorgenommen. Bürger, welche sich an das Landesgericht Bozen wenden, um Informationen über die Sachwalterschaft zu erhalten, werden oftmals an die Dienststelle für Sachwalterschaft verwiesen.
Landesabteilung Soziales
Mit der Abteilung Soziales der Provinz Bozen besteht die Zusammenarbeit schon seit der Einrichtung der Institution der Dienststelle. Der Dachverband nimmt schon seit Jahren in seiner Funktion als Vertreter der Mitgliedsorganisationen in Arbeitsgruppen über die Thematik Sachwalterschaft teil. Dank der Spezialisierung der Dienststelle für Sachwalterschaft wurde nicht nur zur Einrichtung des Koordinierungstisches der Provinz beigetragen, an welchem bis heute mit anderen im Sozialbereich Tätigen im Zusammenhang mit dem Gesetz Nr. 6/2004 teilgenommen wird, sondern auch an der Umsetzung des Landesregisters für ehrenamtliche Sachwalter. Ein Mitarbeiter der Dienststelle für Sachwalterschaft ist auch Mitglied der Kommission des Landesregisters.
Die Abteilung Sozialpolitik unterstützt die Dienststelle Sachwalterschaft im Dachverband für Soziales und Gesundheit auch mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag.
Die Abteilung Sozialpolitik unterstützt die Dienststelle Sachwalterschaft im Dachverband für Soziales und Gesundheit auch mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag.
Bezirksgemeinschaften
Der Dienst bietet auch Beratungen außerhalb von Bozen an. Eine ständige Präsenz ist schon seit Jahren beim Sprengel in Bruneck gegeben, und neuerdings auch beim Sprengel in Schlanders. Die Zusammenarbeit mit diesen Sprengeln ist aufgrund jährlichen Vereinbarungen möglich, welcher der Dienst mit den jeweiligen Bezirksgemeinschaften abschließt.
Caritas
Die Unterstützung bei einem Sachwalterverfahren ist dem Dienst nur möglich, wenn die Antragsteller wenigstens zu einem Teil der Spesen beitragen. Immer öfter wenden sich Personen an den Dienst für Sachwalterschaft, bei welchen die Notwendigkeit besteht das Verfahren zur Ernennung eines Sachwalters einzuleiten, die jedoch nicht über die ökonomischen Ressourcen verfügen, um die obengenannten Kosten zu bestreiten. Auf Anfrage kann in diesen Fällen die Schuldnerberatung der Caritas einspringen, welche einen Teil der Spesen für das Verfahren übernimmt. In diesen Fällen reduziert die Dienststelle Sachwalterschaft den Spesenbeitrag, welcher im Allgemeinen verlangt wird; wobei dies als Spesenbeteiligung zu verstehen ist.
Netzwerkarbeit mit den Dienststellen des Dachverbandes (Selbsthilfe, Ehrenamt)
Zu den fundamentalen Aufgaben des Dachverbandes zählt die Unterstützung und Beratung der Mitgliedsorganisationen. Zu diesem Zweck hat der Dachverband einen Reihe von Diensten eingerichtet, die den Mitgliedern konkret helfen auf vielfältige Fragen Antworten zu geben, und die mit guten administrativen und organisatorischen Fähigkeiten ausgestattet sind.
Eine gute Leistung ist Frucht einer guten Zusammenarbeit und der Kommunikation der einzelnen Dienste. Aus diesem Grund bemühen sich die Dienststellen des Dachverbandes um eine Netzwerkarbeit, indem intern eine aktive und fachübergreifende Zusammenarbeit betrieben wird.
In diesem Kontext arbeitet der Dienst für Sachwalterschaft mit der Dienststelle für Selbsthilfegruppen und mit der Dienststelle für das Ehrenamt des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit zusammen.
Eine gute Leistung ist Frucht einer guten Zusammenarbeit und der Kommunikation der einzelnen Dienste. Aus diesem Grund bemühen sich die Dienststellen des Dachverbandes um eine Netzwerkarbeit, indem intern eine aktive und fachübergreifende Zusammenarbeit betrieben wird.
In diesem Kontext arbeitet der Dienst für Sachwalterschaft mit der Dienststelle für Selbsthilfegruppen und mit der Dienststelle für das Ehrenamt des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit zusammen.
Dienste des Vereins für Sachwalterschaft
Die Dienststelle für Sachwalterschaft arbeitet mit dem Verein für Sachwalterschaft zusammen; eine Non Profit Organisation, die seit dem Jahr 2010 aktiv ist. Der Verein unterstützt die Sachwalter, damit diese ihre wichtige Aufgabe auf bestmögliche Art und Weise ausüben können, und so den Bedürfnissen ihres Begünstigten gerecht zu werden.
Der Verein hilft den Begünstigten den „geeignetsten“ Sachwalter unter den Vereinsmitgliedern zu finden, in den Fällen, in denen es notwendig ist eine familienexterne Person zu ernennen. Zudem unterstützt er die Sachwalter bei der Erstellung der Rechenschaftsberichte, bei der Abfassung von Anträgen und fördert den Austausch und die Konfrontation zwischen den eigenen Mitgliedern.
Der Verein hilft den Begünstigten den „geeignetsten“ Sachwalter unter den Vereinsmitgliedern zu finden, in den Fällen, in denen es notwendig ist eine familienexterne Person zu ernennen. Zudem unterstützt er die Sachwalter bei der Erstellung der Rechenschaftsberichte, bei der Abfassung von Anträgen und fördert den Austausch und die Konfrontation zwischen den eigenen Mitgliedern.
Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes
Die Mitgliedsorganisationen sind täglich mit Personen konfrontiert, welche besondere Schwierigkeiten haben (Behinderungen, Abhängigkeiten, Krankheiten usw.), und sind deshalb in den Fällen, bei denen die Einleitung des Sachwalterverfahrens für eine Person, welche durch die Organisation begleitet wird, notwendig ist, wesentliche Ansprechpartner. Außerdem betätigen sich in den Organisationen Ehrenamtliche, welche sich um beeinträchtigte Personen kümmern. Diese Ehrenamtliche können eine wichtige Ressource sein- auch um sie als Sachwalter vorzuschlagen. Deshalb hält es der Dienst für Sachwalterschaft opportun auch in Zukunft die Mitgliedsorganisationen
einzubeziehen.
einzubeziehen.