Arbeit in den Mitgliedsorganisationen
Der Grund dafür liegt in der Dynamik gemeinnütziger Organisationen, zu deren Identität es gehört, möglichst schnell und flexibel auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und dabei die Potentiale von ehrenamtlich Tätigen wie auch bezahlten Mitarbeitern im Rahmen der Möglichkeiten einzusetzen. So kommt es, dass es Arbeitsplätze gibt, die sehr stabil sind, und andere von einer begrenzten Zeitdauer, weil die Dienste Projektcharakter haben oder in Abhängigkeit von öffentlichen Beiträgen abgewickelt werden, die nur zeitbegrenzt zugeteilt werden.
In jedem Fall ist es angeraten, Vorstellungsgespräche und Bewerbungen immer zusammen mit der Übermittlung eines Bewerbungsschreibens mit Angabe der spezifischen Motivation und eines Lebenslaufs zu planen.
News
- 15.06.2022 - Mitarbeiter/in für die Dienststelle Verwaltung gesucht
- 17.05.2022 - 7. Projektwoche „Rendezvous mit dem Traumberuf“ Ende Oktober 2022
- 25.02.2022 - Personalmangel: Sozialverbänden fehlt qualifiziertes und zweisprachiges Personal
- 20.09.2021 - Green Pass und Freiwillige: Ab 15. Oktober 2021 Pflicht auch für Ehrenamtliche
- 01.09.2020 - Jacopo Taiana, 25 Jahre, über sein universitäres Praktikum beim Dachverband
zurück