Zielsetzung
18.05.2022 - Wann kommt der neue Sozialplan?
...weiter
18.05.2022 - Nach 5 Jahren Vorlaufzeit: Das einheitliche Vereinsregister RUNTS ist aktiviert
...weiter
17.05.2022 - 7. Projektwoche „Rendezvous mit dem Traumberuf“ Ende Oktober 2022
...weiter
17.05.2022 - Dritter Sektor und Öffentliche Hand auf Augenhöhe: Co-programmazione und Co-progettazione
...weiter
16.05.2022 - Gemeinsames Nachdenken in der zweiten Sozialen Denkwerkstatt
...weiter
16.05.2022 - Psychische Gesundheit: Arbeitsgruppe trifft sich wieder
...weiter
09.05.2022 - Claudia Stecher, die neue Praktikantin im Dachverband
...weiter
09.05.2022 - SelbsthilfeINFOAutoAiuto 2/2022 ist jetzt online!
...weiter
09.05.2022 - Vollversammlung der Vinzenzgemeinschaft: Mehr Not, mehr Hilfe
...weiter
05.05.2022 - Dachverband: Es ist Zeit für ein Update der Pflegesicherung
...weiter
08.06.2022 17:30 - 19:00 - Infoveranstaltung: Krankheit erzählen - Wege der Narrativen Medizin
...weiter
03.09.2022 09:00 - 19:00 - Trauttmansdorff: Tag der Offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter
10.09.2022 09:00 - 17:30 - Seminar zum Aufbau von Selbsthilfegruppen
...weiter
24.09.2022 - 03.10.2022 - Willkommenswoche 2022 - Settimana dell'accoglienza
...weiter
03.11.2022 - 06.11.2022 - Freiwilligenmesse 2022
...weiter

Insbesondere kann der Dachverband alle Initiativen ergreifen, die im gemeinsamen Interesse der einzelnen Mitgliedsorganisationen oder einzelner Betroffenengruppen liegen und diese nicht in der Lage sind, solche Interessen allein zu übernehmen oder um in einem gemeinsamen Vorgehen mehr Wirksamkeit dadurch zu erlangen.
(Satzung, Art. 2, Auszug)
Gründung und Mitglieder
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit wurde 1993 von verschiedenen sozialen Verbänden gegründet und umfasst heute über 60 Mitgliedsorganisationen.Für die Umsetzung der Zielsetzungen und Programme, welche von der Vollversammlung bestimmt werden, sorgen der Ausschuss, die verschiedenen Arbeitsgruppen in ehrenamtlicher Funktion, sowie die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle und weitere beauftragte Fachkräfte.
Vorrang haben die gesellschaftspolitische und die Lobby-Arbeit, die Informations- und Beratungstätigkeiten sowie eine aktive Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dazu werden der Kontakt und der Informationsfluss innerhalb der Mitgliedsorganisationen und zu anderen Einrichtungen in besonderer Weise und mit Hilfe der verschiedensten Kommunikationsmittel gepflegt. Hervorzuheben ist dabei die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen und mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand.
Der Dachverband ist lt. Dekret 78/1.1.-2.7.99 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
Seit 2006 ist der Dachverband lt. Dekret 120/1.1 - 26.05.06 in das Landesregister der juristischen Personen des Privatrechtes eingetragen.