Themen
20.01.2021 - Wege verkürzen – Patienten auf digitale Gesundheitsdienste einstellen - Dachverband für Soziales und Gesundheit und Landesrat Widmann setzen auf Digitalkompetenz
...weiter
19.01.2021 - Interviews: Gemeinnützigen Organisationen als Lerngemeinschaften
...weiter
14.01.2021 - Recovery Fund gezielt einsetzen: Dachverband und Landesrätin Deeg im Austausch
...weiter
14.01.2021 - independent L.: Neuer Kurs I’M independent 20.21
...weiter
11.01.2021 - Trauer um Hilde Platzgummer
...weiter
07.01.2021 - Beraterradio: Zivilinvalidität im Fokus, Donnerstag, 7. Jänner ab 11 Uhr
...weiter
21.12.2020 - Fit für Online-Meetings - individuelle Unterstützung für Selbsthilfegruppen
...weiter
21.12.2020 - Es bleibt alles anders: Ein Rückblick und ein Ausblick
...weiter
15.12.2020 - Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in für die Dienststelle Verwaltung gesucht
...weiter
14.12.2020 - Alle Jahre wieder. Obdachlos durch die Nacht…
...weiter
alle News...
25.01.2021 17:30 - 19:00 - Webinar: Meeting online per gruppi di auto aiuto in lingua it.
...weiter
27.01.2021 17:30 - 19:00 - Webinar zum Thema Online-Meetings für Selbsthilfegruppen in dt. Sprache
...weiter
04.02.2021 18:30 - 20:00 - Einladung zum Online-Trialog in deutscher Sprache
...weiter
22.02.2021 17:30 - 19:00 - Online-Selbsthilfegruppenstammtisch in dt. Sprache
...weiter
24.02.2021 17:30 - 19:00 - Incontro dell‘auto aiuto online in lingua italiana
...weiter
26.03.2021 - Jahresvollversammlung Dachverband für Soziales und Gesundheit
...weiter
alle Termine...

Ihnen allen gemeinsam ist zudem die Bereitschaft, bei Bedarf zusammenzukommen und gemeinsame Anliegen zu besprechen und dort, wo es sinnvoll ist, auch Projekte und Dienste in Zusammenarbeit zu organisieren.
Die meisten Inhalte gehen dabei von den Organisationen selbst aus, vieles wird aber auch von außen an den Dachverband herangetragen, damit eine gemeinsame Diskussion und Abstimmung stattfinden kann.
Die Themen sind vielfältig, nicht alles kann gemacht werden, doch sehr vieles ist in Bewegung. Die Auflistung und Beschreibung stellt einen Auszug dar, der ständig erweitert und aktualisiert wird.
Zivilinvalidenausweis: Beispiele für Hilfestellungen und Begünstigungen