Lebenszeit Familie und Kindheit
Das fällt nicht immer leicht und bringt manche an die Grenze ihrer Möglichkeiten. Hilfe bieten auch die verschiedenen gemeinnützigen Organisationen, wovon zahlreiche auch Mitglied im Dachverband für Soziales und Gesundheit sind. Sie bieten Möglichkeiten zum Austausch, Information und Vermittlung, in manchen Fällen aber auch spezifische Dienste, die bis hin zu Wohngemeinschaften und Betreuung gehen.
News
- 10.06.2020 - Ferienprogramme für Menschen mit Behinderung können stattfinden
- 18.05.2018 - Soziale Landwirtschaft: Gesetzentwurf sorgt für Diskussionen. Sozialverbände werden nun einbezogen
- 18.05.2018 - Rückblick: Gemeinnützige Organisationen auf der Freizeitmesse
- 21.02.2018 - Event: Gemeinnützige Organisationen auf der Freizeitmesse
- 02.05.2017 - Freizeitmesse 2017: Gemeinsamer Messestand lockt viele Besucher an
AEB - Arbeitskreis Eltern Behinderter EO
AIAS - Italienischer Spastikerverband
ALIR - Verband zur Bekämpfung der Ateminsuffizienz
ANMIC - Nationale Vereinigung der Zivilinvaliden und -versehrten (ANMIC Südtirol)
Blindenzentrum St. Raphael
independent L. - Sozialgenossenschaft
LAPIC-UVZ - Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden Onlus
Lebenshilfe Onlus
Lichtung - Verein zur Förderung der psychischen Gesundheit
LILT - Liga zur Krebsbekämpfung
Pro Positiv - Südtiroler Aidshilfe
SGKS - Sportgruppe für Körperbehinderte
Südtiroler Plattform für Alleinerziehende
Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller EO
Verein für Sachwalterschaft
Vereinigung Frauen Nissà
Zentrum Tau - Soziale Genossenschaft
zurück