Gesundheit
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ (WHO - Weltgesundheitsorganisation)
Eine große Zahl der Mitgliedsorganisationen im Dachverband für Soziales und Gesundheit befasst sich mit den Fragen und Anliegen der Gesundheit, mehr noch aber mit jenen der verschiedenen Erkrankungen oder Behinderungen, die ein Leben in Gesundheit verunmöglichen.
Vereine, Selbsthilfegruppen und andere Initiativen finden sich zusammen, um sich aktiv in die Bewahrung der Gesundheit bzw. für die Vorbeugung bestimmter Krankheiten und für das Leben mit einer solchen Erkrankung oder Beeinträchtigung einzusetzen. Sie setzen sich eigenständig die Schwerpunkte dieser Aktivitäten, wirken aber vielfach auch im Netz mit anderen Einrichtungen bzw. in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern und Diensten.
Eine große Zahl der Mitgliedsorganisationen im Dachverband für Soziales und Gesundheit befasst sich mit den Fragen und Anliegen der Gesundheit, mehr noch aber mit jenen der verschiedenen Erkrankungen oder Behinderungen, die ein Leben in Gesundheit verunmöglichen.
Vereine, Selbsthilfegruppen und andere Initiativen finden sich zusammen, um sich aktiv in die Bewahrung der Gesundheit bzw. für die Vorbeugung bestimmter Krankheiten und für das Leben mit einer solchen Erkrankung oder Beeinträchtigung einzusetzen. Sie setzen sich eigenständig die Schwerpunkte dieser Aktivitäten, wirken aber vielfach auch im Netz mit anderen Einrichtungen bzw. in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern und Diensten.
News
- 29.09.2023 - „Wir helfen uns selbst – gemeinsam“ – Selbsthilfeaustausch in Bad Bachgart
- 20.09.2023 - Eröffnung Vereinssitz Transplantation ist Leben
Trapianto è vita - Transplantation ist Leben - 29.08.2023 - AIDS 30 Jahre später - Festival in Branzoll am 1. und 2. September
Pro Positiv - Südtiroler Aidshilfe - 28.08.2023 - Wohnortnahe Gesundheitsversorgung stärken
- 02.08.2023 - Akkreditierung Kanada: Startschuss für die Interviews und die Fokusgruppen mit den Patientenorganisationen
zurück