Politische Arbeit
Immer wieder aber passiert es auch, dass Mitsprache eingefordert aber nicht gewährt wird. Entsprechende Erfahrungen machen auch die Mitgliedsorganisationen und der Dachverband für Soziales und Gesundheit selbst immer wieder, und trotzdem legen sie jedes Mal alles in die Waagschale um das nötige Gehör zu finden. Und es gibt durchaus auch viele positive Beispiele vorzuweisen, wo dieses Engagement gefruchtet hat.
Während die einzelnen Organisationen mit großer Kompetenz und ihrer Vertretung auch aus der Betroffenheit heraus in spezifischen Fragen Stellung nehmen, fällt dem Dachverband als gemeinsame Interessenvertretung im Normalfall die Aufgabe zu, allgemeine und gemeinsame Interessen zu artikulieren und vorzubringen. Angesichts des Themenspektrums der Mitgliedsorganisationen ist dies ein großer Auftrag, der viel Sachkenntnis und auch strategisches Vorgehen erfordert.
News
- 17.02.2023 - Sozialverbände legen Arbeitsschwerpunkte für 2023 fest
Lebenshilfe Onlus
Südtiroler Kinderdorf - Sozialgenossenschaft
Verein Volontarius - 17.01.2023 - Climate Plan: Mitarbeit am Klimaschutz
- 16.12.2022 - Gestiegene Energiekosten: Private soziale Einrichtungen erhalten Ausgleichszahlungen
- 28.10.2022 - PNRR, Recovery Fund: Dachverband begrüßt Vorhaben
- 26.10.2022 - Hohe Energiekosten: Soziale Organisationen in Not
zurück