Zielsetzung
15.10.2025 - Netzwerk „Sternenkinder - Bimbi stella“ präsentiert sich: Gemeinsam erinnern, begleiten, gestalten.
...weiter
09.10.2025 - Alles in Ordnung - Sicher Spenden 2025 – Neun Organisationen ausgezeichnet
...weiter
08.10.2025 - Strukturelles Problem: Herausforderung Wintermonate für Menschen in prekären Lebenslagen
...weiter
06.10.2025 - Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Autismus – weitere Interessierte gesucht
...weiter
06.10.2025 - Wichtige Erinnerung für alle im RUNTS eingeschriebenen Vereine
...weiter
06.10.2025 - Erster Eindruck: Günther Sommia, über seine ersten 100 Tage als neuer Geschäftsführer des Dachverbands für Soziales und Gesundheit – zwischen Erwartungen, Zielen und ersten Herausforderungen
...weiter
03.10.2025 - Trauer um Martin Telser
...weiter
02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
...weiter
02.10.2025 - Pathologisches Horten: Dienststelle für Selbsthilfegruppen bei Fachtagung in Bozen
...weiter
29.09.2025 - Entscheidender Moment: Übergang von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
...weiter
23.10.2025 08:30 - 12:30 - Tagung: Die Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin für chronisch kranke Jugendliche - Analyse, Abläufe und Perspektiven zum Übergang
...weiter
24.10.2025 - 25.10.2025 - Lehrgang für Freiwillige, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten
...weiter

Insbesondere kann der Dachverband alle Initiativen ergreifen, die im gemeinsamen Interesse der einzelnen Mitgliedsorganisationen oder einzelner Betroffenengruppen liegen und diese nicht in der Lage sind, solche Interessen allein zu übernehmen oder um in einem gemeinsamen Vorgehen mehr Wirksamkeit dadurch zu erlangen.
(Satzung, Art. 2, Auszug)
Gründung und Mitglieder
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit wurde 1993 von verschiedenen sozialen Verbänden gegründet und umfasst heute 60 Mitgliedsorganisationen.Für die Umsetzung der Zielsetzungen und Programme, welche von der Vollversammlung bestimmt werden, sorgen der Ausschuss, die verschiedenen Arbeitsgruppen in ehrenamtlicher Funktion, sowie die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle und weitere beauftragte Fachkräfte.
Vorrang haben die gesellschaftspolitische und die Lobby-Arbeit, die Informations- und Beratungstätigkeiten, sowie eine aktive Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dazu werden der Kontakt und der Informationsfluss innerhalb der Mitgliedsorganisationen und zu anderen Einrichtungen gepflegt. Hervorzuheben ist dabei die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen und mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand.
- Der Dachverband ist lt. Dekret 78/1.1.-2.7.99 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
- Seit 2006 ist der Dachverband lt. Dekret 120/1.1 - 26.05.06 in das Landesregister der juristischen Personen des Privatrechtes eingetragen.
- Am 7. November 2022 wurde der Dachverband in das neue einheitliche Vereinsregister RUNTS eingetragen. Zu diesem Zweck waren im Jahr 2019 die Satzungen entsprechend ergänzt und angepasst worden.