
Das Landesthikkomitee informiert

Dolomitenmagazin vom 24.12.2020
Covid-19-Notfall: die Bedeutung einer guten Beziehung zwischen Gesundheitspersonal und Patientinnen und Patienten
Paola Zimmermann, Mitglied des Landehethikkomitees als Vertretung der Patienten für den Dachverband, interviewt Dr. Roger Pycha, Psychiater und Koordinator des Südtiroler Hilfsnetzwerks „PSYHELP Covid-19“ und Dr.in Silvana Quadrino, Psychologin mit Fachausbildung in klinischer Psychologie des Entwicklungsalters und in Psychotherapie für Familien sowie Gründerin des „Istituto Change“ in Turin.
Mehr dazu..

29. Novembre 2019
Ethik und Onkologie
Anlässlich der Tagung des Landesethikkomitees "Ethik und Onkologie" vom 29. November 2019 in Bozen war der Dachverband für Soziales und Gesundheit eingeladen, die Sichtweise und den Standpunkt der Patienten und Organisationen einzubringen.
Mehr dazu...

14. März 2019
Filmabend des Landesethikkomitees
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit, als Vertreter der Patientenorganisationen im Landesethikkomitee, informiert über den Filmabend - in deutscher Sprache - zum Thema "Tumorerkrankungen, Palliativbetreuung und Lebensende", der am
14. März 2019 um 20.00 Uhr im
Filmclub Bozen stattfinden wird.
Mehr dazu...

29. Oktober 2016
Tagung mit dem Landesethikkomitee am 29.10.2016
Am Ende Oktober thematisierte der Dachverband das delikate Thema der Arzt-Patienten-Beziehungen und zwar bei der vom Landesethikkomitee organisierten Tagung "Ethik und Kommunikation am Lebensende". Durch eine vertiefende Recherche, konnte unter Einbeziehung der Mitgliedsorganisationen, erläutert und dargestellt werden, welches die nötigen „Zutaten“ sind, damit aus einem reinem Pflegeverhältnis ein Vertrauensverhältnis entstehen kann.