ANMIC - Nationale Vereinigung der Zivilinvaliden und -versehrten (ANMIC Südtirol)
Dantestraße 20b
39100 Bozen
Tel. 0471 270700
Fax: 0471 405900
E-Mail: info@anmic.bz
Web: http://www.anmic.bz
Mitglied DSG
Im Einsatz für die Rechte der Zivilinvaliden
Die Mission der ANMIC Südtirol ist es, die Rechte der Südtiroler Zivilinvaliden und -versehrten zu schützen und sie in den sozialen sowie beruflichen Alltag zu integrieren, insbesondere durch:- Interventionen auf staatlicher und Landesebene für die Beibehaltung der bestehenden Rechte
- den Kampf für neue Zugeständnisse und Gesetze unter Berücksichtigung der moralischen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Südtiroler Zivilinvaliden
- die Sensibilisierung der Südtiroler Landesregierung und Unternehmen für die Belange dieser Kategorie
- Information und Aufklärung der Südtiroler Zivilinvaliden über ihre Rechte, damit sie diese beanspruchen können.
Die ANMIC Südtirol ist eine Außenstelle der Nationalen ANMIC, die laut Staatsgesetz Nr. 458 vom 23. April 1965, Art. 2, und Dekret des Präsidenten der Republik vom 23. Dezember 1978, Art. 1 und 2, bis heute die einzige rechtliche und gesetzliche Vertretung der Zivilinvaliden ist.
Interessierte und Betroffene können sich mit ihren Fragen direkt an die Mitarbeiter im Hauptsitz von Bozen wenden oder zu den monatlichen Sprechstunden in Brixen, Meran, Schlanders, Bruneck, Leifers und Sterzing kommen.
Vereinszeitschrift: iB. incontrarsi-Begegnung
Monatliche Sprechstunden der ANMIC Südtirol
Brixen – Mozartallee 28Öffentl. Betrieb „Zum Heiligen Geist“
jeden 1. Mittwoch im Monat von 8.30-12 Uhr
Meran – Otto Huber Straße 13
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
jeden 1. Freitag im Monat von 8.30-12 Uhr
Schlanders – Hauptstraße 134
Bezirksgemeinschaft Vinschgau
jeden 2. Mittwoch im Monat von 9.30 -12 Uhr
Bruneck – Kapuzinerplatz 3 f
Michael-Pacher-Haus
jeden letzten Donnerstag im Monat von 8.30-12 Uhr
Leifers – Innerhoferstraße 15
Sozialsprengel
jeden 1. Montag im Monat von 14-16 Uhr
Sterzing – Neustadt 21
Bürgerbüro des Rathauses
jeden 3. Dienstag im Monat von 9-12 Uhr
Rechtsform: Volontariatsverein
Gründungsdatum: 28.03.1958
IBAN: IT 74 R 05856 11602 0515 71143459
Str.Nr.: 80011870211
Arbeitsschwerpunkte
- Schutz und Vertretung bei öffentlichen und privaten Einrichtungen
- Einsatz für geschützte Arbeitsplätze und angemessene Wohnungen
- Beistand, Information und Hilfe bei Ansuchen in Bezug auf Invalidität
- trim. Zeitschrift mit Informationen über Gesetze, Regelungen und Beihilfen
Freiwilligentätigkeit
- Hilfe bei der Betreuung der Mitglieder und Suche neuer Mitglieder
- Mitarbeit bei der Organisation von Arbeiten und Aktivitäten
- Praktischen Tätigkeiten: Austeilen von Vereinszeitung, Taschenkalender, Infoblatt, Mitteilen von Terminen, Sprechstunden, Versammlungen vor Ort, Hinweise auf Geschäftsabkommen/Rabatte, gesellige Veranstaltungen u.ä.
Berufstätigkeit
Stand 2017
- Sekretariat
- Patronatsarbeiten
- Fachberatungen
Stand 2017
Bildung und Praktika
Bildungsangebote:
Es besteht die Möglichkeit, Praktika und Stages abzuwickeln:
Stand 2017
- Fachtagungen
- Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit dem nationalen Sitz und mit dem Sitz in Trient
Es besteht die Möglichkeit, Praktika und Stages abzuwickeln:
- Fachschulen für soziale Berufe
- Studium sozialwissenschafticher Fächer
Stand 2017
zurück