Südtiroler Gesellschaft für Parkinson und verwandte Erkrankungen
G.-Galilei-Straße 4a
39100 Bozen
Tel. 0471 931888
Fax: 0471 513246
E-Mail: info@parkinson.bz.it
Web: http://www.parkinson.bz.it
Spenden abzugsfähig
5 Promille
Sicher spenden
Mitglied DSG
„Helfen, informieren und forschen“
Wo und wie lerne ich andere Betroffene kennen, die auch an Parkinson erkrankt sind und mit denen ich Erfahrungen austauschen kann? Wie kann ich mit meinem „Parki“ weiter und möglichst gut leben? Diese Frage stellte sich eine kleine Gruppe Betroffener und Angehöriger, die sich durch die Besuche an der Innsbrucker Klinik oder zufällig kennen gelernt hatten. Zunächst gründeten sie eine Selbsthilfegruppe. Eine Anzeige in einer Südtiroler Tageszeitung im Oktober 1995 stellte sich später als Startschuss zur Gründung des Vereines heraus. Die Gruppe traf sich regelmäßig. Schließlich wurde am 30. Juni 1996 ein Verein als Ansprechpartner für Parkinsonbetroffene und Angehörige gegründet.In einem Satz ausgedrückt, möchte die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson und verwandte Erkrankungen „helfen, informieren und forschen“. Wir sind entweder selbst von dieser Krankheit betroffen oder sind Angehörige von Betroffenen, wir kennen die Sorgen und Ängste, die entstehen, nachdem man die Diagnose erhalten hat, da wir sie an uns selbst erfahren haben. Es ist uns ein Anliegen, unsere Erfahrungen an andere weiterzugeben.
Wir wollen eine optimale Betreuung der Betroffenen erreichen, sowohl im medizinischen als auch im rehabilitativen Bereich. Wir möchten den Betroffenen und Angehörigen helfen die Probleme zu bewältigen, die durch die Krankheit entstehen. Da Parkinson-Patienten gerne dazu neigen, sich zurückzuziehen, organisieren wir ein reichhaltiges Programm mit verschiedensten Aktivitäten. Wir treffen uns in Selbsthilfegruppen, um uns gemeinsam verschiedene Therapien zugute kommen zu lassen. Dazu gehören Gymnastik, Schwimmen, Logopädiekurse, Musik mit Bewegung, Tanzen, Malen, Ergotherapie, Treffen mit Psychologen. Wir unterstützen die Forschung, in der Hoffnung, dass in Zukunft durch wissenschaftliche Erkenntnisse bessere Möglichkeiten zur Prävention oder eine Heilung dieser Krankheit geboten werden können.
Vereinszeitschrift: "Parkinson Aktuell"
Rechtsform: Volontariatsverein
Gründungsdatum: 30.07.1996
IBAN: IT 07 G 08255 58160 000300210854
Str.Nr.: 94056360210
Arbeitsschwerpunkte
- Selbsthilfetätigkeit
- Interessensvertretung, Sensibilisierung und Informationsarbeit
- Freizeit und Ferienprogramme, Gesundheits- und Erholungswochen
Freiwilligentätigkeit
- Begleitung und Betreuung während der Freizeitaktivitäten
- Planung und Organisation der Tätigkeiten in den verschiedenen Landesteilen
- Mithilfe in der Redaktion unserer Vereinszeitung
Berufstätigkeit
Stand 2014
- Sekretariat
- Fachberatung
Stand 2014
Fachbibliothek
Themen: Parkinson
Zweck: Informationen für Parkinson-Kranke und deren Angehörige
Die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson orientiert sich an den Bedürfnissen der Kranken und ihrer Angehörigen und bietet Beratung und Betreuung sowie Rehabilitationsangebote. Der Verein zielt darauf ab, die Betroffenen und Angehörigen in sozialer und psychologischer Hinsicht zu unterstützen, die Öffentlichkeit über die Krankheit zu sensibilisieren und auf partnerschaftlicher Ebene Einfluss auf die Neueinrichtung oder Verbesserung von notwendigen Sanitäts- und Sozialeinrichtungen zu nehmen.
Zweck: Informationen für Parkinson-Kranke und deren Angehörige
Die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson orientiert sich an den Bedürfnissen der Kranken und ihrer Angehörigen und bietet Beratung und Betreuung sowie Rehabilitationsangebote. Der Verein zielt darauf ab, die Betroffenen und Angehörigen in sozialer und psychologischer Hinsicht zu unterstützen, die Öffentlichkeit über die Krankheit zu sensibilisieren und auf partnerschaftlicher Ebene Einfluss auf die Neueinrichtung oder Verbesserung von notwendigen Sanitäts- und Sozialeinrichtungen zu nehmen.
zurück