Città Azzurra - Soziale Genossenschaft
Cagliaristr. 14
39100 Bozen
Tel. 0471 919473
E-Mail: info@cittazzurra.it
Web: https://www.cittazzurra.org
Mitglied DSG
Gemeinsam gegen soziale Distanz
Die Soziale Genossenschaft Città Azzurra hat eine dreißigjährige Erfahrung in der Welt des Sozialwesens und der Pflegedienstleistungen, insbesondere bei Dienstleistungen für psychosoziales Wohlbefinden.Gegründet wurde Città Azzurra als Sozialgenossenschaft des Typs A am 17. März 1993 in Bozen. Sie beschäftigt sich mit Pflegedienstleistungen insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit und setzt sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen zu bekämpfen und die Wiedereingliederung und Stärkung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen zu fördern.
Città Azzurra bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter geschützte Gemeinschaften und Wohngemeinschaften für psychiatrische Patient/innen, Tageseinrichtungen für Menschen mit Essstörungen und sozialpädagogische Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Die Genossenschaft ist zudem auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
Strukturen und Dienste
Girasole
Il Girasole ist eine geschützte Gemeinschaft für psychiatrische Patient/innen, die sich in Via Cagliari in Bozen befindet. Il Girasole ist seit 2003 aktiv und beherbergt 10 Patient/innen, die der psychiatrische Dienst des Südtiroler Sanitätsbetrieb zuweist. Seit 2017 unterstützt Il Girasole in Tagespflege bis zu 8 Patient/innen in allen Bereichen des Alltagslebens und der Rehabilitation. Il Girasole erbringt Hilfs- und Rehabilitationsleistungen nach der Empfehlungen der einzelnen ärztliche Equipes des Psychiatrischen Dienstes. Seit 2019 ist dieser Dienst in Konvention mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb.Villa Eèa
Im Januar 2022 hat die Sozialgenossenschaft Città Azzurra in Zusammenarbeit mit INFES und im Einvernehmen mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb die Villa Eèa eröffnet, das erste Tageszentrum mit angeschlossener betreuter Wohngemeinschaft für Patient/innen mit Essstörungen in der Carduccistraße 19, im Zentrum von Bozen.Wohngemeinschaften
Città Azzurra arbeitet seit mehreren Jahrzehnten mit dem Institut für den sozialen Wohnbau der Autonomen Provinz Bozen zusammen und hat in Kooperation mit der Abteilung für Soziales und mit den Diensten der Südtiroler Sanitätsbetriebs “Psychiatrie auf dem Territorium” ein Projekt entwickelt. Geplant ist die Vergabe von Wohnungen mit 2 bis 4 Plätzen für psychiatrische Patienten mit einem mittleren bis hohen Grad an Autonomie.Fachambulanz für Psychotherapie und Essstörungen
Das Zentrum liegt in der Italienallee 13 in Bozen, es ist ein Ambulatorium für Psychotherapie und Psychosomatik, sowie ein ambulanter Dienst für die Behandlung von Essstörungen. Strukturell ist das Zentrum eine Wohnung im Zentrum von Bozen, die als Wohnraum und Werkstätten genutzt wird und aus fünf Ambulanzräumen für Psychotherapie, einem Multifunktionsraum für Psychomotorik und Gruppen, einem Empfangs- und Sekretariatsbereich und schließlich einer psychiatrischen Ambulanz besteht.Tageszentrum Talea
Die von Città Azzurra betriebenen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen bieten eine anregende und gemütliche Umgebung, mit familiären Beziehungen. Es werden Menschen betreut, die dank der Unterstützung und Hilfe von qualifiziertem Personal Antworten auf ihre primären und emotionalen Bedürfnisse finden können und ihre persönliche, beziehungsmäßige und soziale Autonomie entwickeln.Internationale Projekte
Seit 2020 engagiert sich Città Azzurra in Zusammenarbeit mit dem Amt für auswärtige Angelegenheiten und Freiwilligenarbeit der Autonomen Provinz Bozen und mit Hilfe der Diözese Bozen und Brixen in Projekten in sogenannten Entwicklungsländern. Hauptsächlich handelt es sich um den Bau von Schulen, Kindergärten, medizinischen Zentren, Brunnen in Tansania, Kenia und Uganda.Rechtsform: Sozialgenossenschaft
Gründungsdatum: 17.03.1993
Str.Nr.: 01493930216
Arbeitsschwerpunkte
Pflegedienstleistungen insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit
Die Genossenschaft ist auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
Die Genossenschaft ist auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
Angebote
geschützte Gemeinschaften und Wohngemeinschaften für psychiatrische Patienten, Tageseinrichtungen für Menschen mit Essstörungen und sozialpädagogische Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Die Genossenschaft ist auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
Die Genossenschaft ist auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
zurück