14.11.2022
Soziales Informationsnetz: Soziales Know How besser weitergeben und teilen
Dachverband für Soziales und GesundheitDer Dachverband für Soziales und Gesundheit möchte zu einer verbesserten Information und Kommunikation zwischen den Organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen, sowie allen Interessierten beitragen, damit bestehende Netzwerke des Sektors bestärkt und neue im Sinn der Synergien entstehen können: Sie sollen den Menschen in Südtirol unmittelbare, untereinander abgestimmte, qualifizierte und kontinuierliche Unterstützung für ein möglichst selbstbestimmtes und -verantwortetes Leben gewährleisten.
In den letzten Wochen wurden Gespräche mit zahlreichen Akteuren, vornehmlich des Sozial- und Gesundheitswesens geführt, um auszuloten, wie Wissen und Handeln im soziosanitären Bereich besser ausgetauscht, verknüpft, abgerufen und abgestimmt werden könnte.
Bei einer gemeinsamen Abschlussrunde Ende Oktober in Bozen wurden nun signifikante Aussagen und Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Dabei haben sich interessante Ideen und konkrete Bedürfnisse herauskristallisiert. So besteht offensichtlich ein großer Bedarf an Momenten und Möglichkeiten des persönlichen Austausches, etwa bei Veranstaltungen. Zudem wurde angeregt, logistisch enger zusammenzuarbeiten, um etwa Infomaterial in ganz Südtirol gemeinsam zu verteilen bzw. den Bürger/innen vor Ort in den Gemeinden bereitzustellen. Hierzu sind nun einige schon recht konkrete Ideen auf dem Tisch, die nun weitergedacht und auf ihre Realisierbarkeit geprüft werden. Ziel ist es, die Informationsflüsse und damit auch das Wissen und Handeln im soziosanitären Bereich besser zu verknüpfen und zur Verfügung zu stellen. Das soll allen Akteuren des Sektors und den Bürger/innen zugute kommen.
zurück