09.12.2024
Vier neue Mitgliedsorganisationen im Dachverband
Dachverband für Soziales und GesundheitDer Ausschuss des Dachverbandes hat in den Sitzungen vom 6. November und 4. Dezember die Beitrittsansuchen von vier Organisationen einstimmig angenommen. Damit wächst die Anzahl der im Dachverband für Soziales und Gesundheit zusammengeschlossenen Organisationen auf 64 Mitgliedsorganisationen.
Die vielen Helfer/innen des Vereins Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO schenken vor allem Zeit und helfen im Sprengeleinzugsgebiet von Lana mit, beim Essen auf Rädern, d.h. der Zustellung von Mahlzeiten an bedürftige Personen, sie leisten Gesellschaft für ältere Menschen, um soziale Isolation zu verhindern, sie bieten Begleitdienste, etwa zum Arztbesuch und anderen wichtigen Terminen oder sie unterstützen durch kleine handwerkliche Tätigkeiten, bei alltäglichen Aufgaben wie Reparaturen und Gartenarbeit. Darüber hinaus werden auch Wanderungen und kulturellen Aktivitäten organisiert und es gibt auch Hilfsangebote für Familien mit kleinen Kindern.
Die Soziale Genossenschaft Città Azzurra hat eine dreißigjährige Erfahrung in der Welt des Sozialwesens und der Pflegedienstleistungen, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit. Sie setzt sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen zu bekämpfen und die Wiedereingliederung und Stärkung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen zu fördern. Città Azzurra bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter geschützte Gemeinschaften und Wohngemeinschaften für psychiatrische Patienten, Tageseinrichtungen für Menschen mit Essstörungen und sozialpädagogische Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Die Genossenschaft ist auch in internationalen Projekten in Tansania, Kenia und Uganda aktiv, wo sie Schulen, Unterkünfte, Mehrzweckhallen, Brunnen und Kliniken baut.
Die Diabetes Union Alto Adige Südtirol EO wurde im April 2017 aus dem Zusammenschluss zweier historischer Vereinigungen gegründet, die seit den 1970er Jahren in der Region aktiv sind: der Südtiroler Diabetiker Bund (ADAA-SDB) und der Verein Junger Diabetiker (AGD-VJD). Heute vertritt der Verein alle Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus und möchte eine Brücke für die gesamte Bevölkerung darstellen, damit Diabetes nicht länger als „unsichtbare“ Krankheit empfunden wird.
Epinet ist eine ehrenamtliche Vereinigung und setzt sich für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige ein. Gegründet wurde Epinet am 27. Mai 2009 in Meran. Freiwillige führen bzw. begleiten Selbsthilfegruppen in Bozen, Brixen und Meran und stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung.
Willkommen im Dachverband!
zurück