10.04.2025
Landtag: Einstimmige Unterstützung für "Alle gegen Armut in Südtirol"
Andere InstitutionDachverband für Soziales und Gesundheit
Im Südtiroler Landtag wurden am 9. April verschiedene Beschlussanträge diskutiert, die sich mit dem Thema Armut befassen. Einstimmig angenommen wurde der Beschlussantrag Nr. 177/24, eingebracht vom Team K:
Der Landtag verpflichtet das Landtagspräsidium: a) das Manifest „Alle gegen Armut in Südtirol“ mitzuunterzeichnen; b) im Zweijahresrhythmus eine Anhörung des Armutsnetzwerkes im Landtag durchzuführen, um den Landtag über die Ergebnisse der Arbeit des Netzwerkes und der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für gesetzliche und gesellschaftliche Maßnahmen zu informieren; und verpflichtet die Landesregierung: c) in ihrer verwaltungs- und gesetzgeberischen Tätigkeit die Prinzipien des Manifestes „Alle gegen die Armut“ zu berücksichtigen.
Einen zweiten Beschlussantrag zur Armutsbekämpfung hat der Landtag hingegen abgelehnt. Die Grünen hatten eine Kindergrundsicherung gefordert, welche sich auch die Plattform für Alleinerziehende für jedes Kind gewünscht hätte.
Der Landtag verpflichtet das Landtagspräsidium: a) das Manifest „Alle gegen Armut in Südtirol“ mitzuunterzeichnen; b) im Zweijahresrhythmus eine Anhörung des Armutsnetzwerkes im Landtag durchzuführen, um den Landtag über die Ergebnisse der Arbeit des Netzwerkes und der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für gesetzliche und gesellschaftliche Maßnahmen zu informieren; und verpflichtet die Landesregierung: c) in ihrer verwaltungs- und gesetzgeberischen Tätigkeit die Prinzipien des Manifestes „Alle gegen die Armut“ zu berücksichtigen.
Einen zweiten Beschlussantrag zur Armutsbekämpfung hat der Landtag hingegen abgelehnt. Die Grünen hatten eine Kindergrundsicherung gefordert, welche sich auch die Plattform für Alleinerziehende für jedes Kind gewünscht hätte.
zurück