09.10.2016
Willkommenswoche: Gemeinsam statt einsam
Dachverband für Soziales und GesundheitSelbsthilfe
Die Willkommenswoche von Anfang Oktober hat positive Spuren hinterlassen. Gemeinsam ist es gelungen ein mehrtägiges und an Veranstaltungen und Inputs reiches soziales und kulturelles Event auf die Beine zu stellen.
Durch die Willkommenswoche Anfang Oktober in Südtirol und im Trentino stattgefunden hat, wollten verschiedene soziale Organisationen auf den Wert von Gemeinschaft und auf Formen der Vereinsamung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen - und ihnen entgegenwirken. Initiator der regionalen Aktionswoche ist das CNCA, das gesamtstaatliche Koordinierungskomitee der Aufnahmezentren.
In Südtirol und im Trentino beteiligten sich zahlreiche und unterschiedlichste Vereine und Verbände. Die Botschaft und das Ziel der über 100 Aktionen und Veranstaltungen der Aktionswoche vom 1. bis 9. Oktober war eindeutig: Begegnungen wollen die Veranstalter ermöglichen, Begegnungen mit älteren Menschen, mit Familien, mit dem unbekannten Nachbarn, mit Obdachlosen und Migranten.
Highlights in Südtirol waren sicher die gut gelungene Sammlung von Decken und warmer Winterbekleidung für Obdachlose des Vereins Volontarius, das Trommelfest des Vereins Tiatro auf den Talferwiesen in Bozen, die Aktion „Bitte nimm Platz an meinem Tisch“ der Dienststelle für Selbsthilfegruppen und des Vereins AMA, sowie das außerordentlich gut besuchte Stadtviertelfest in Firmian, wo sich eine große Zahl von Menschen und Nachbarn begegnet sind.
Vincenzo Passerini, Präsident des CNCA, zog am Ende jedenfalls ein positives Resümee: „Die Willkommenswoche hat positive Spuren in der Gemeinschaft unserer beiden Länder Südtirol und Trentino hinterlassen. Gemeinsam ist es gelungen ein mehrtägiges und an Veranstaltungen und Inputs reiches soziales und kulturelles Event auf die Beine zu stellen. Allen die teilgenommen und mitgemacht haben möchte ich meinen aufrichtigen Dank sagen. Und ich hoffe sehr, dass es in naher Zukunft neue Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit geben wird!“
Durch die Willkommenswoche Anfang Oktober in Südtirol und im Trentino stattgefunden hat, wollten verschiedene soziale Organisationen auf den Wert von Gemeinschaft und auf Formen der Vereinsamung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen - und ihnen entgegenwirken. Initiator der regionalen Aktionswoche ist das CNCA, das gesamtstaatliche Koordinierungskomitee der Aufnahmezentren.
In Südtirol und im Trentino beteiligten sich zahlreiche und unterschiedlichste Vereine und Verbände. Die Botschaft und das Ziel der über 100 Aktionen und Veranstaltungen der Aktionswoche vom 1. bis 9. Oktober war eindeutig: Begegnungen wollen die Veranstalter ermöglichen, Begegnungen mit älteren Menschen, mit Familien, mit dem unbekannten Nachbarn, mit Obdachlosen und Migranten.
Highlights in Südtirol waren sicher die gut gelungene Sammlung von Decken und warmer Winterbekleidung für Obdachlose des Vereins Volontarius, das Trommelfest des Vereins Tiatro auf den Talferwiesen in Bozen, die Aktion „Bitte nimm Platz an meinem Tisch“ der Dienststelle für Selbsthilfegruppen und des Vereins AMA, sowie das außerordentlich gut besuchte Stadtviertelfest in Firmian, wo sich eine große Zahl von Menschen und Nachbarn begegnet sind.
Vincenzo Passerini, Präsident des CNCA, zog am Ende jedenfalls ein positives Resümee: „Die Willkommenswoche hat positive Spuren in der Gemeinschaft unserer beiden Länder Südtirol und Trentino hinterlassen. Gemeinsam ist es gelungen ein mehrtägiges und an Veranstaltungen und Inputs reiches soziales und kulturelles Event auf die Beine zu stellen. Allen die teilgenommen und mitgemacht haben möchte ich meinen aufrichtigen Dank sagen. Und ich hoffe sehr, dass es in naher Zukunft neue Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit geben wird!“
zurück