Qualitätskriterien in der Freiwilligenarbeit
Die angeführten Organisationen garantieren die folgenden Kriterien zur Planung, Begleitung und Dokumentation für die Freiwilligen und können deshalb das Qualitätssiegel "Volunteering Quality" verwenden:
Im Vereinswesen sind die Vertraulichkeit von Informationen und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (Privacy) zu berücksichtigen, denn gerade dort treffen die Freiwilligen oft auf schwierige Lebenssituationen. Entsprechende Informationen werden den Freiwilligen von Seiten der Organisationen gegeben, dasselbe gilt auch für die Arbeitssicherheit.
Aus- und Weiterbildung der Freiwilligen für die Mitarbeit ist in manchen Fällen unerlässlich, damit die Qualitätsstandards in den Organisationen eingehalten werden können. Diese bietet den Freiwilligen auch eine zusätzliche Möglichkeit der persönlichen Bereicherung und kann auch in anderen Zusammenhängen nützlich sein (z.B. Schule, Arbeit…)
- Ein laufend aktualisiertes Verzeichnis, wo alle Freiwilligen für die Dauer ihres Engagements eingetragen werden und aus dem ihre Mitarbeit ersichtlich wird.
- Die Aufgaben, Verantwortungen und Gestaltung der diversen Freiwilligentätigkeiten sind schriftlich festgehalten.
- Es wird ein angemessener Versicherungsschutz geboten und über die mit den Aufgaben verbundenen Risiken informiert.
- Die Organisation benennt eine oder mehrere Personen, die Freiwilligen als Bezugsperson zur Verfügung stehen, sie informieren, einführen, begleiten und bei Bedarf beraten.
- Für eine freiwillige Mitarbeit wird auf Wunsch eine Bestätigung ausgestellt, wo bedarfsweise auch Kompetenzen beschrieben werden - etwa für Bildungsguthaben.
- Tätigkeitsbezogene Weiterbildung.
Im Vereinswesen sind die Vertraulichkeit von Informationen und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (Privacy) zu berücksichtigen, denn gerade dort treffen die Freiwilligen oft auf schwierige Lebenssituationen. Entsprechende Informationen werden den Freiwilligen von Seiten der Organisationen gegeben, dasselbe gilt auch für die Arbeitssicherheit.
Aus- und Weiterbildung der Freiwilligen für die Mitarbeit ist in manchen Fällen unerlässlich, damit die Qualitätsstandards in den Organisationen eingehalten werden können. Diese bietet den Freiwilligen auch eine zusätzliche Möglichkeit der persönlichen Bereicherung und kann auch in anderen Zusammenhängen nützlich sein (z.B. Schule, Arbeit…)
