LAPIC-UVZ - Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden EO
Duca-d'Aosta-Straße 70/1
39100 Bozen
Tel. 0471 287336
Fax: 0471 409780
E-Mail: info@lapicuvz.it
Web: http://www.lapicuvz.it
Mitglied DSG
Der Verein unterstützt und vertritt Betroffene (Zivilinvaliden, Psoriasis- und Rheumapatienten) und ihre Interessen, sei es durch verschiedene Angebote und Patronatstätigkeit, als auch die Veranstaltung von Freizeitaktivitäten, Fortbildungen (Tagungen zu spezifischen Themen, die rheumatische Erkrankungen und die Gesundheitserziehung betreffen), sowie Kuraufenthalte.
Der UVZ-LAPIC übt vielseitige Tätigkeiten aus, wie z.B. jene eines Patronats, die Organisation von sozialen, freizeitlichen und kulturellen Aktivitäten und den sozial geschützten Tourismus.
Der Verband ist beim Abfassen von Ansuchen um die Anerkennung der Zivilinvalidität behilflich, Ansuchen um die Zivilinvalidenrente, Begleitzulagen, Ausstellung von Parkgenehmigungen und verschiedene Steuerbefreiungen, Vertretung der Rechte der Menschen mit Behinderung fallen auch in den Tätigkeitsbereich.
Der Verband gibt jegliche Informationen über Dokumente, die für die bestehenden Hilfsmaßnahmen notwendig sind und ist beim Ausfüllen der Formulare behilflich. Qualifiziertes Personal, das auch über all die Probleme in der Welt der Behinderung informieren steht den Mitgliedern für jegliche Auskunft zur Verfügung.
Um unter den Mitgliedern einen größeren Gemeinschaftssinn zu verwirklichen, veranstaltet der Verband Kur- und Meeresaufenthalte sowie Freizeitaktivitäten an denen auch Personen mit schwerwiegender Behinderung teilnehmen können. Für diese Initiativen kann der Betroffene von jemanden begleitet werden, für den um eine finanzielle Unterstützung durch den Verband angesucht werden kann.
Vereinszeitschrift: UVZ Nachrichten
Der UVZ-LAPIC übt vielseitige Tätigkeiten aus, wie z.B. jene eines Patronats, die Organisation von sozialen, freizeitlichen und kulturellen Aktivitäten und den sozial geschützten Tourismus.
Der Verband ist beim Abfassen von Ansuchen um die Anerkennung der Zivilinvalidität behilflich, Ansuchen um die Zivilinvalidenrente, Begleitzulagen, Ausstellung von Parkgenehmigungen und verschiedene Steuerbefreiungen, Vertretung der Rechte der Menschen mit Behinderung fallen auch in den Tätigkeitsbereich.
Der Verband gibt jegliche Informationen über Dokumente, die für die bestehenden Hilfsmaßnahmen notwendig sind und ist beim Ausfüllen der Formulare behilflich. Qualifiziertes Personal, das auch über all die Probleme in der Welt der Behinderung informieren steht den Mitgliedern für jegliche Auskunft zur Verfügung.
Um unter den Mitgliedern einen größeren Gemeinschaftssinn zu verwirklichen, veranstaltet der Verband Kur- und Meeresaufenthalte sowie Freizeitaktivitäten an denen auch Personen mit schwerwiegender Behinderung teilnehmen können. Für diese Initiativen kann der Betroffene von jemanden begleitet werden, für den um eine finanzielle Unterstützung durch den Verband angesucht werden kann.
Vereinszeitschrift: UVZ Nachrichten
Rechtsform: Ehrenamtliche Organisation (EO)
IBAN: IT 57 K 07601 11600 0000100001394
Str.Nr.: 94004320217
Arbeitsschwerpunkte
- Begleitung bei Büroverfahren
- Beratungen
- Sozial geschützter Tourismus
- Kuraufenthalte
- Beiträge an Mitglieder für Kuraufenthalte
- Freizeitprogramme
- Kultur- und Reiseveranstaltungen
- Kurse zu motorischen Aktivitäten
- Selbsthilfegruppen für Neurodermitis-, Rheuma- und Psoriasiserkrankte
Freiwilligentätigkeit
Unsere Freiwillige helfen bei folgenden Aktivitäten mit:
- Vereinsausschuss
- Begleitung- und Beratungstätigkeit
- Mithilfe bei Freizeitaktivitäten
Berufstätigkeit
- Sekretariat
- Verwaltung
- Beratungskräfte
Bildung und Praktika
Bildungsangebote:
- Tagungen
- Vorträge
- Infotreffen
- Themenbezogen Treffenreihe
- Studienfahrten
- Selbsthilfetreffen
- Fortbildungen zum Umgang mit Menschen mit Behinderung und deren Autonomie
- Sensibilisierungaktionen zur sozialen Integration
- Publikationen
- Supervision.
zurück