18.05.2022
Wann kommt der neue Sozialplan?
Dachverband für Soziales und GesundheitZunächst war zur Planung der Arbeiten eine kleine Steuerungsgruppe eingesetzt worden, wo neben der Landesrätin und den Funktionär/innen der Landesverwaltung auch je eine Vertretung für die öffentlichen und für die gemeinnützigen Einrichtungen eingebunden waren. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes war die Eurac beauftragt worden, den Status zu erheben, Projektionen auszuarbeiten und fünf Fachtagungen zu den verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik zu organisieren. Durch die Corona-Pandemie musste allerdings die Teilnehmer/innenzahl eingeschränkt werden, so dass es gezielte Einladungen für die Treffen gab. Das mit der Studie beauftragte Team in der Eurac hat die Ergebnisse gesammelt und dokumentiert und in Form eines sehr umfangreichen Abschlussberichtes an das Land als Auftraggeber übergeben. Dort wird nun an der eigentlichen Ausarbeitung des Plans gearbeitet, wobei das Institut Chiron vor einem Jahr von der Landesabteilung Soziales mit der Erstellung eines Entwurfs beauftragt worden ist.
Noch werden die einzelnen Abschnitte des Entwurfs amtsintern gesichtet und angepasst. Landesrätin Waltraud Deeg hat einen neuen Austausch mit den Stakeholdern zum Thema zugesichert und möchte hierzu eine vorläufige Fassung vorlegen, die von Seiten der Landesverwaltung grundsätzlich für gut befunden wurde. Dann soll es eine weitere Phase der Verfeinerung und Anpassung geben, um das Dokument dann in der Landesregierung möglichst im Herbst zur Abstimmung bringen zu können.
zurück