Online |19.03.2025 18:00 - 20:00
Webinar „Das Erzählen und Leben mit chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz“
Dachverband für Soziales und GesundheitGesundheit
Es kann schwierig sein, sich mit einer chronischen Erkrankung am Arbeitsplatz zu outen: Daher ist es wichtig, von Seiten des Arbeitgebers integrative Lösungsvorschläge anzubieten, um den Arbeitsplatz der Mitarbeitenden mit einer oder mehreren chronischen Erkrankungen entsprechend zu gestalten. Darüber möchten wir in einem Webinar diskutieren, welches von der Dienststelle für Patientenorganisationen organisiert wird.
Die Entscheidung, den eigenen Gesundheitszustand am Arbeitsplatz preiszugeben, mit anderen Worten, sich zu outen, ist daher ein wichtiger und notwendiger Schritt, insbesondere wenn die Krankheit nicht „sichtbar“ ist. Die Hemmungen der Betroffenen werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, wie etwa die Angst, stigmatisiert zu werden bzw. diskriminierendem Verhalten ausgesetzt zu sein. Dies kann sich wiederum negativ auf Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen auswirken. Dieses Szenario unterstreicht die Notwendigkeit, wirksame Initiativen zu entwickeln, um inklusive Arbeitsumfelder zu schaffen.
Die Veranstaltung beginnt mit den Erfahrungsberichten von drei Patient/innen, die über ihre Erfahrungen bezgl. „Outing am Arbeitsplatz“ sprechen. Dr.in Francesca Zucali, stellvertretende Präsidentin des Berufsverbandes der Psychologen der Provinz Bozen und Expertin für zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz und im Gesundheitswesen, wird ebenfalls am Webinar teilnehmen und steht mit Ihrer Expertise den Teilnehmer/innen für Fragen zur Verfügung.
Mi, 19. März 2025 18:00 - 20:00
Anmeldung erforderlich
Die Entscheidung, den eigenen Gesundheitszustand am Arbeitsplatz preiszugeben, mit anderen Worten, sich zu outen, ist daher ein wichtiger und notwendiger Schritt, insbesondere wenn die Krankheit nicht „sichtbar“ ist. Die Hemmungen der Betroffenen werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, wie etwa die Angst, stigmatisiert zu werden bzw. diskriminierendem Verhalten ausgesetzt zu sein. Dies kann sich wiederum negativ auf Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen auswirken. Dieses Szenario unterstreicht die Notwendigkeit, wirksame Initiativen zu entwickeln, um inklusive Arbeitsumfelder zu schaffen.
Ziel und Beschreibung des Webinars
Um die Bevölkerung über dieses Thema zu informieren und zu sensibilisieren sowie den Patient/innen mit einer oder mehreren chronischen Erkrankungen eine Stimme zu verleihen, organisiert die Dienststelle für Patientenorganisationen vom Dachverband für Soziales und Gesundheit ein Webinar mit dem Titel „Das Erzählen und Leben mit chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz“. Dieses findet am Mittwoch, den 19. März von 18-19 Uhr statt.Die Veranstaltung beginnt mit den Erfahrungsberichten von drei Patient/innen, die über ihre Erfahrungen bezgl. „Outing am Arbeitsplatz“ sprechen. Dr.in Francesca Zucali, stellvertretende Präsidentin des Berufsverbandes der Psychologen der Provinz Bozen und Expertin für zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz und im Gesundheitswesen, wird ebenfalls am Webinar teilnehmen und steht mit Ihrer Expertise den Teilnehmer/innen für Fragen zur Verfügung.
Mi, 19. März 2025 18:00 - 20:00
Anmeldung erforderlich
zurück