Themen
24.05.2022 - Fokus Familie: Geplanter Austausch der Familienorganisationen im Dachverband
...weiter
23.05.2022 - Meran: Co-Working für Vereine und Selbsthilfegruppen
...weiter
23.05.2022 - Neue Online-Kurse: Schutz vor Cyberattacken, sicher im Netz unterwegs
...weiter
18.05.2022 - Wann kommt der neue Sozialplan?
...weiter
18.05.2022 - Nach 5 Jahren Vorlaufzeit: Das einheitliche Vereinsregister RUNTS ist aktiviert
...weiter
17.05.2022 - 7. Projektwoche „Rendezvous mit dem Traumberuf“ Ende Oktober 2022
...weiter
17.05.2022 - Dritter Sektor und Öffentliche Hand auf Augenhöhe: Co-programmazione und Co-progettazione
...weiter
16.05.2022 - Gemeinsames Nachdenken in der zweiten Sozialen Denkwerkstatt
...weiter
16.05.2022 - Psychische Gesundheit: Arbeitsgruppe trifft sich wieder
...weiter
09.05.2022 - Claudia Stecher, die neue Praktikantin im Dachverband
...weiter
alle News...
08.06.2022 17:30 - 19:00 - Infoveranstaltung: Krankheit erzählen - Wege der Narrativen Medizin
...weiter
03.09.2022 09:00 - 19:00 - Trauttmansdorff: Tag der Offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter
10.09.2022 09:00 - 17:30 - Seminar zum Aufbau von Selbsthilfegruppen
...weiter
24.09.2022 - 03.10.2022 - Willkommenswoche 2022 - Settimana dell'accoglienza
...weiter
03.11.2022 - 06.11.2022 - Freiwilligenmesse 2022
...weiter
alle Termine...

Ihnen allen gemeinsam ist zudem die Bereitschaft, bei Bedarf zusammenzukommen und gemeinsame Anliegen zu besprechen und dort, wo es sinnvoll ist, auch Projekte und Dienste in Zusammenarbeit zu organisieren.
Die meisten Inhalte gehen dabei von den Organisationen selbst aus, vieles wird aber auch von außen an den Dachverband herangetragen, damit eine gemeinsame Diskussion und Abstimmung stattfinden kann.
Die Themen sind vielfältig, nicht alles kann gemacht werden, doch sehr vieles ist in Bewegung. Die Auflistung und Beschreibung stellt einen Auszug dar, der ständig erweitert und aktualisiert wird.
Zivilinvalidenausweis: Beispiele für Hilfestellungen und Begünstigungen