Themen
28.11.2023 - Accreditation Canada: Teilnahme des Dachverbandes an den vier vom Südtiroler Sanitätsbetrieb organisierten Quality Days
...weiter
27.11.2023 - Treffen Siblings und "Dopo di noi"
...weiter
27.11.2023 - World Aids Day 2023 - 1. Dezember - Schnelltestmöglichkeit in Bozen
...weiter
24.11.2023 - 3. Dezember: Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
...weiter
20.11.2023 - Neue Mitgliedsorganisation: SEGEM – Verein SeniorInnen-Gemeinschaft Meran
...weiter
14.11.2023 - Soziale Mobilität in Südtirol: Wie gut funktioniert der soziale Aufzug? - Workshopreihe
...weiter
13.11.2023 - Gesundheit: Neue Veranstaltungsreihe zum Thema „Prävention“
...weiter
03.11.2023 - Neue Mitarbeiterin: Verstärkung in der Verwaltung und Buchhaltung
...weiter
31.10.2023 - 11. KFS-Familienkongress vom 17. bis S18. November 2023 am Ritten
...weiter
30.10.2023 - Obdachlosigkeit: Die Schlafplätze und Waschmöglichkeiten in Bozen - Eine Übersicht
...weiter
alle News...
05.12.2023 16:00 - 19:00 - Workshop für Selbsthilfegruppen: Herausforderungen und Chancen
...weiter
12.12.2023 17:00 - 19:00 - Neugeborenen-Screening. Das erweiterte Neugeborenen-Screening (ENS) ist ein grundlegendes Verfahren für die Gesundheit jedes Neugeborenen
...weiter
19.12.2023 17:00 - 19:00 - Prävention und ein gesunder Lebensstil. Wichtigkeit von Bewegung, Ernährung und gesunden Lebensstil, um Krankheiten vorzubeugen
...weiter
07.09.2024 09:00 - 19:00 - Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter
alle Termine...

Die Palette von Themen und Aufgaben ist jedenfalls groß. Sie beginnt bei „A“ wie Alzheimer und reicht über Behinderung, Krebs, Migration, Multiple Sklerose, Parkinson, Seniorenbetreuung, solidarische Hilfe, Obdachlosenbetreuung bis „Z“ wie Zöliakie. Schließlich kann jeder Mensch in seinem Leben plötzlich von Krankheit, Behinderung oder einer Notlage betroffen sein – egal ob reich oder arm, alt oder jung, Bauer oder Unternehmer, Arbeiter, Hausfrau, Pensionist oder Kleinkind.
Wichtig ist zu wissen, dass man nicht alleine ist und Hilfe findet, sowie auch, dass jeder Mensch selbst, im Sinne der Selbsthilfe, aktiv werden kann.