Haus für Soziales und Gesundheit
Das vom Dachverband ausgearbeitete Konzept sieht vor, das Haus zu einem landesweiten Bezugspunkt für die Bevölkerung zu machen. Die Bürger/innen finden im Haus die wichtigsten Ansprechpartner in sozialen oder gesundheitlichen Fragen. Damit kommt zusammen, was zusammengehört. Vereine und Behörden unter einem Dach bedeutet kürzere Wege, engere und bessere Zusammenarbeit. Unterm Strich auch weniger Spesen, da viele Dinge wie Geräte, Räume, Fuhrpark gemeinsam genutzt werden können.
Für die umfangreichen Aufgaben zur Planung, Organisation und Umsetzung wurde vom Dachverband für Soziales und Gesundheit, Dank der Förderung durch die Landesverwaltung und die Stiftung Südtiroler Sparkasse, eine eigene Koordinationsstelle für das zukünftige Haus für Soziales und Gesundheit mit dem dafür ernannten Projektkoordinator Heinz Torggler eingesetzt.
Info/Kontakt
heinz.torggler@dsg.bz.it
Tel. 0471 1390563 - 0471 1886236
News
- 03.04.2025 - Allianz fürs Gemeinwohl - Gemeinsam besser durch schwierige Zeiten
- 12.02.2025 - Landesregierung: Rangordnung für die Zuweisung der Räumlichkeiten im Haus des Sozialen und der Gesundheit genehmigt
- 12.07.2024 - Weit mehr als nur ein Gebäude - Dachverband informiert über Haus für Soziales und Gesundheit
- 05.07.2024 - Informationstreffen über das Haus für Soziales und Gesundheit
- 19.06.2024 - Haus des Sozialen und der Gesundheit: bis 31. Juli Interesse bekunden
zurück