Aktive Bürgerschaft
Aktive Bürgerschaft ist bezeichnend für alle im Dachverband für Soziales und Gesundheit zusammengeschlossenen Organisationen.
News
- 08.09.2025 - Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Trauttmansdorff - Fotos
- 05.09.2025 - Willkommen zurück Gehörlosenverband ENS
ENS-GVS - Gehörlosenverband Südtirol VFG - 04.09.2025 - Gesucht: Freiwillige, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten
Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller VFG - 03.09.2025 - L’amore oltre la disabilità - Nasce a Bolzano un gruppo di confronto su affettività e genitorialità per persone con disabilità
- 03.09.2025 - Kurse Arbeitssicherheit: Aktualisierung e-Learning-Plattform
Termine
- 15.09.2025 16:30 - 18:00 | Online - Webinar: Il Volontariato Digitale: un’introduzione
- 25.09.2025 09:30 - 12:00 | Pastoralzentrum Bozen - Tagung: Das Ganze im Blick - Die Bedeutung des Sozialkapitals für eine solidarische Gesellschaft
- 11.10.2025 09:30 - 16:30 | Hotel Masatsch in Kaltern - Seminar - Von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin: ein wichtiger Schritt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Epilepsie
Epinet - Netzwerk Epilepsie Südtirol EO - 23.10.2025 08:30 - 12:30 | Festsaal der Gemeinde Bozen, Gumergasse 7 - Tagung: Die Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin für chronisch kranke Jugendliche - Analyse, Abläufe und Perspektiven zum Übergang
- 24.10.2025 - 25.10.2025 - Lehrgang für Freiwillige, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten
Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller VFG
Downloads
- 12.09.2025
Program Tagung Die Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin für chronisch kranke Jugendliche - 587.3 Kb - 01.09.2025
Tagung Sozialkapital Programm - 456.16 Kb - 08.07.2025
2024 - Transparenz-Mitteilung erhaltener öffentlicher Beiträge des Vereins Freunde der Behinderten - 204.67 Kb - 30.05.2025
25-06-10 Serata informativa abuso narcisistico - 98.43 Kb - 05.05.2025
25-05-26 Selbsthilfe Next Gen. - Fachgespräch - 273.18 Kb
zurück