Arbeitsintegration
Organisationen von Menschen mit Behinderungen setzen sich dafür ein, dass mehr für eine effektive Arbeitsintegration geschieht und mit Hilfe von individuell abgestimmten Ausbildungen jede/r die nötige Vorbereitung für eine Arbeitstätigkeit erfährt. Sozialgenossenschaften Typ B wiederum wickeln Dienstleistungs- und Produktionstätigkeiten ab, welche sie unter Einbeziehung von angestellten Mitarbeiter/innen mit Schwierigkeiten am Arbeitsplatz durchführen.
Das Thema Arbeitseingliederung von Menschen mit Behinderung wird im Dachverband für Soziales und Gesundheit im Zusammenwirken mit den interessierten Mitgliedsorganisationen mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.
Mitgliedsorganisationen
- adlatus - Verein für Menschen mit Beeinträchtigung
- AEB - Arbeitskreis Eltern Behinderter
- ANMIL - Nationale Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden
- CIRS Alto Adige-Südtirol
- gwb - Sozialgenossenschaft
- HandiCar - Service für Menschen mit Behinderung - Sozialgenossenschaft
- independent L. - Sozialgenossenschaft
- LAPIC-UVZ - Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden Onlus
- Lebenshilfe Onlus
- MSV - Multiple Sklerose Vereinigung
- NOVUM 2 - Sozialgenossenschaft
- UICI - Italienischer Blinden- und Sehbehindertenverband ONLUS/APS – Landesgruppe Südtirol
- UILDM - Verein zur Bekämpfung der Muskeldystrophie
News
- 02.02.2023 - Kurs "INDEPENDENT - FSE20310"
independent L. - Sozialgenossenschaft - 14.12.2021 - independent L.: 16. Arbeitseingliederungskurs für Menschen mit Behinderungen in Südtirol erfolgreich abgeschlossen
independent L. - Sozialgenossenschaft - 03.12.2020 - 3. Dezember – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Inklusion und Rechte kennen weder Barrieren noch Pausen
AEB - Arbeitskreis Eltern Behinderter
independent L. - Sozialgenossenschaft
Lebenshilfe Onlus - 20.11.2020 - ANMIC Kursangebot: Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung für Zivilinvaliden
- 07.08.2020 - Lebenshilfe: Hotel Masatsch bleibt definitiv geschlossen...
Lebenshilfe Onlus
zurück